Birkenporling

Birkenporling
Birkenporling – der  Ötzi-Pilz

Der Birkenporling ist normalerweise nur auf Birken zu finden. Als Birkenporling wird ein fester weißer Pilz bezeichnet, der bei seiner Reifung auf der Oberfläche eine braune Färbung entwickelt.

Der Rand und die Unterseite des Birkenporlings bleiben weiß, aber wenn der Pilz das Ende seiner Lebensdauer erreicht, wird er von Insekten befallen und sieht faul aus. Der Birkenporling ist ein Heilpilz, der seit seinem Fund beim Ötzi berühmt geworden ist.

Birkenporling Video auf Youtube

Birkenporling Verbreitung

In seiner Pilzfamilie ist Birkenporling am häufigsten. Der Heilpilz ist offensichtlich ein Polypore und seine Bezeichnung „Birke“ geht auf die Tatsache zurück, dass er nur auf dieser Baumart gedeiht.

Die Lebensdauer des Birkenporlings beträgt in der Regel mehr als zwölf Monate. Es ist bekannt, dass es sich um einen seit Urzeiten genutzten Pilz handelt.

Der Birkenporling wächst in kalten Klimazonen genauso gut wie sein Wirt, die Birke. Die Birke ist in den arktischen und nordeuropäischen Ländern sehr verbreitet. Außer in Nordeuropa ist der Birkenporling auch in Asien und Amerika zu finden.

Die Kappen des Piptoporus Betulinus sind weiß bis braun gefärbt. Die Oberfläche seiner Porenfläche ist ebenfalls weiß bis graubraun.

Beim Wachsen beginnt dieser Pilz als winzige Schwellung an seinem Wirt. Der Birkenporling ist kein Speisepilz. Sein bitterer Geschmack ist nur als Tee genießbar.

Das ist auch gut so, denn so werden die Bestände geschont. Der Birkenporling ist ein wertvolles Heilmittel. Dennoch ist er nicht ganz sicher vor Insekten, die seinen Fruchtkörper befallen.

Oft wird der Birkenporling mit dem Chaga Pilz verwechselt. Der Chaga Pilz hat im Unterschied zum Birkenporling jedoch eine schwarze Farbe.

Birkenporling Vitalstoffe

Die Fruchtkörper aus dem Birkenporling wurden von Forschern getestet, die Ketone, Terpene und andere bioaktive Verbindungen in ihrer Zusammensetzung isolierten.

Es wurden auch Aldehyde sowie eine Reihe von aromatischen Verbindungen nachgewiesen. Die entzündungshemmende Wirkung des Birkenporlings wird durch alle diese Verbindungen zusätzlich zu anderen wie Polyporensäuren wie Säuren A und C verursacht.

Der Birkenporling enthält eine Substanz namens Piptamin, die als Antibiotikum gilt. Den Testergebnissen zufolge war die in Extrakten enthaltene Verbindung in der Lage, mehrere gefährliche Bakterien abzutöten, einschließlich E. coli.

Da die Forscher ständig nach neuen Antibiotika suchen, bietet der Birkenporling viel Potenzial für zukünftige Untersuchungen.

Ältere Testergebnisse hatten bereits gezeigt, dass der Birkenporling eine Nukleinsäure liefern, die das Enzephalitis-Virus zerstören kann.

Diese Tatsache eröffnet viele Möglichkeiten. Es ist wahrscheinlich, dass der Birkenporling gegen viele weitere Viren wirksam ist. 

Birkenporling als Wurmmittel

Im Altertum wurde der Birkenporling verwendet, um parasitäre Würmer aus dem Magen und dem Verdauungssystem zu entfernen. Der Birkenporling wurde hauptsächlich zu Tee gegeben. Er wirkt als mildes Abführmittel.

Birkenporling stärkt das Immunsystem

Einer der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile ist die Stärkung des Immunsystems. Der Birkenporling hat auch antiseptische Eigenschaften. Es beugt Infektionen vor, wenn er als Verband verwendet wird.

In der Tat sind einige Aussagen von Menschen, die Birkenporlinge benutzen, interessant und faszinierend. Anwender sagten, dass der Birkenporling nicht nur die Wunde heilt, sondern auch verhindert, dass sich Narben bilden, selbst wenn die Wunde tief war.

Birkenporling gegen Entzündungen

Der Birkenpilz ist entzündungshemmend. Dies bedeutet, dass er in der Lage ist, Schmerzen zu lindern oder ganz zu betäuben, ohne das Zentralnervensystem zu berühren.

Neuere Untersuchungen identifizierten Vitalstoffe aus dem Birkenpilz, einschließlich Ketonen und Terpenen. Eine weitere Analyse identifizierte Polyporensäuren. Alle diese Substanzen diese tragen dazu bei, den Birkenporling zu dem entzündungshemmenden Mittel zu machen, das er ist.

Andere Berichte erwähnten Piptamin als Antibiotikum im Birkenporling. In den Studien haben die Extrakte das Bakterium E. coli erfolgreich vernichtet. Der Birkenporling tötete auch andere schädliche Bakterien. Dies bestätigt, dass dieser Heilpilz auf dem Gebiet der Medizin äußerst wichtig ist.

Zuvor durchgeführte Untersuchungen hatten das Vorhandensein von Nukleinsäure im Birkenporling bestätigt, die die Virusenzephalitis angreifen und außer Gefecht setzen konnte.

Birkenporling hemmt Krebs

Dem Birkenporling wird die Fähigkeit zur Bekämpfung von Tumoren zugeschrieben. Untersuchungen ergaben, dass die Polysaccharide im Birkenporling das Fortschreiten von Krebs um 90 % bremsen können. 

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass der Birkenporling tatsächlich Verbindungen mit krebshemmenden Eigenschaften besitzt.

Piptamin, Polyporensäuren und Triterpenen sind Verbindungen, die der Birkenporling zur Abwehr von Bakterien herstellt. 

Bei Tests an krebskranken Hunden und Mäusen sowie im Labor gezüchteten Krebszellen zeigten Extrakte aus dem Birkenporling eine Reihe von Antikrebseffekten, wie eine Verringerung der Tumorgröße und des Zellwachstums.

Die Mechanismen, die zu diesen Ergebnissen führen, sind jedoch schwer zu identifizieren, da die Aktivität spezifischer Birkenporling-Verbindungen nicht genau bekannt ist.

Noch faszinierender ist, dass der Birkenporling Tee wirksamer ist als einzelne Verbindungen. Ideal für die Krebstherapie ist die Kombination des Birkenporlings mit dem polaren Chaga Pilz.

Birkenporling stoppt Haarausfall

Der Birkenporling gilt seit langem als potentes Haarwuchsmittel. Offenbar regenerieren sein Vitalstoffe, die Haarwurzeln. Einige Anwender berichten, dass durch den Tee sogar neue Haare wachsen.

Birkenporling verbessert die Hautgesundheit

Die profitiert von den leberreinigenden Substanzen im Birkenporling. Eine gesunde Leber reinigt das Blut und verhilft zu klarer gut aussehender Haut.

Pickel, Akne und Hautunreinheiten verschwinden durch eine Kur mit dem Birkenporlings Tee.

Birkenporling Tee Zubereitung

Die Zubereitung ist sehr einfach. Sie kochen ein bis drei Gramm geschnittenen Birkenporling in 300 ml Wasser für 15 Minuten. Dann das Teewasser abgießen und fertig ist der Tee. Den Birkenporling können Sie bis zu 5 Mal für die Teezubereitung verwenden.

Birkenporling Schnaps

Der Birkenporling Schnaps wird aus geraspeltem Birkenporling und Wodka hergestellt. Dazu geben Sie 50 Gramm geschnittenen Birkenporling in ein Glas und gießen 250 ml Wodka hinzu.

Diese Mischung lassen Sie 14 Tage stehen. Danach filtern Sie den Schnaps ab. Den verwendeten Birkenporling können Sie noch für die Teezubereitung verwenden. Der Schnaps enthält etwa 30 % der Vitalstoffe des Birkenporlings. 70 % der Vitalstoffe sind wasserlöslich.

Ist der Birkenporling giftig?

Nein. Es gibt immer wieder mal Aussagen, dass der Birkenporling giftig sein könnte, jedoch ist dieser Heilpilz sicher in der Anwendung.

Nur durch verschimmelte oder kontaminierte Birkenporling kann man sich vergiften. Natürlich gibt es Menschen, die auf eigene Fast den Birkenporling suchen und dann andere vielleicht giftige Pilze verwenden. Das ist in der Tat gefährlich.

Birkenporling Pulver

Zwar ist der Birkenporling ein sehr gesunder Heilpilz, jedoch nicht als Pulver. Das Pulver können viele Menschen nicht verdauen. Übelkeit und starker Durchfall können Sie Folgen sein, wenn der Birkenporling in Kapseln oder als rohes Pulver eingenommen wird.

Birkenporling Kur

Wenn Sie wirklich vom Birkenporling profitieren wollen, sollten Sie eine mindestens 3-monatige Kur mit dem Heilpilz machen. Erst durch die dauerhafte Anwendung werden sich die entzündungshemmenden Wirkungen zeigen.

Magen und Darm werden von Schlacken befreit. Schnelle Verbesserungen sind eher unwahrscheinlich, jedoch langfristig kann der Birkenporling die Lebensqualität ganz enorm erhöhen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.